Stürme, wechselnde Windrichtungen und Wetterumschwünge mischen die "Karten" doch immer wieder neu und wie gestern, bringt es alles richtig durcheinander. So ist halt die Natur aber fangen wir von vorne an.
Kurz vor 7 Uhr waren schon viele an Bord der Prof und einige von uns gingen gemeinsam noch erstmal einen Kaffee beim Stadtbäcker trinken. Irgendwie fehlt doch hierzu direkt im Hafen eine Möglichkeit, wie früher auf der Nautilus....
Rolf schaute vor unserem Auslaufen mit seinem treuen kleinen Begleiter auch noch kurz vorbei und pünktlich um 8 Uhr ging es dann mit der Morgendämmerung auf See.
Es sind immer wieder schöne Eindrücke in den Sonnenaufgang hineinzufahren
Vorbei an der Passat und der Waterfront Baustelle, ich und viele andere sind mal gespannt wie das später aussehen wird. Die Planung lässt jedenfalls den ein oder anderen Zweifel zu, aber warten wir ab. Es ist eh nicht mehr zu verhindern.....
Den ersten Stop legten wir an der bekannten Kante ein, Fischanzeige auf der Fahrt dorthin quasi gleich Null. Der Sonnenaufgang war aber klasse anzusehen...
Die Peter Pan war jedenfalls recht spät heute unterwegs
Nach gefühlten Ewigkeiten und einigen weiteren Versuchen in unserer Bucht kam dann endlich von Matthias der erlösende Ruf "Löwe".
Das war es dann aber auch schon wieder mit Fisch. Viele Kleinboote waren an diesem schönen Morgen mit uns unterwegs, aber egal wo man es auch versuchte. Nix, absolut Null. Die Ergebnisse an den Ruten spiegelten exakt die Fischfinderanzeige wieder, lediglich im Mittelwasser war was unterwegs.
Langsam war guter Rat wirklich teuer, in unserem Teil der Bucht hatten wir viele Stellen probiert und die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Pelzerhaken ist immer einen Versuch wert auch wenn es Zeit kostet, also rüber. Auf der Überfahrt weiterhin nix zu sehen, an bekannten Spots gehalten und auf Verdacht die Montagen gebadet aber weiterhin blieb der Löwe von Matthias der einzige Vertreter seiner Art auf der Prof. Oeftering.
Vor Pelzerhaken angekommen, der Seegang war bei 3 bft aus Süd hier "etwas" mehr und die Drift recht stark aber an der Fangsituation änderte sich nichts. Eigentlich unglaublich das in der Bucht nichts zu finden und zu fangen war. Vor einigen Tagen und den ganzen Herbst über hatten wir ganz andere Probleme, Futterfisch war in solchen Massen vorhanden das die Dorsche pappsatt waren.
Wir haben dann an den Niendorfer Graben verlegt, es an den Kanten in allen Tiefen versucht.... Nix.... Weiter zur Dorschwiese die ja eigentlich immer mal für den ein oder anderen Dorsch gut ist, aber.... Weit nördlich von hier blinzelte mir dann die gelbe Untiefentonne im Sonnenschein entgegen, Versuch macht klug mit Zwischenstop an der Steinriffkante. Tja, wieder ne Niete...
Inzwischen war man sich eigentlich einig für heute abzubrechen aber mit einem einzigen Dorsch wollte ich nicht rein. Wir waren zwar schon fast überall und in allen Tiefen unterwegs aber am Hängerhügel wollte ich es nochmal probieren. Ich traute meinen Augen dann auch kaum, es war doch tatsächlich dort ein kleiner Heringsschwarm zu finden.
Um 14 Uhr hielt mir Tim den ersten Hering vor die Scheibe, endlich...
Drei Dorsche konnten dann doch auch noch überlistet werden
Die Motivation nahm jedenfalls sofort wieder spürbar zu
Wir blieben und folgten diesem kleinen Heringsschwarm noch einige Zeit bis dann auch hier nichts mehr ging. Immerhin hatten wir nun 4 Löwen (Dorsche) und 47 Heringe an Bord.
Wolken zogen langsam auf
und es war auch noch ein gutes Stück zurück in den Hafen. Aber immerhin doch noch mit etwas Fisch und man mag es wirklich kaum glauben, aber bis zur Mole war auch nix mehr zu sehen. Ich hätte bei jeder verdächtigen Anzeige noch den "Anker geworfen", aber solche Tage gibt es halt mal.
Unterwegs hab ich aus Interesse an einem Kleinboot gehalten, mich kurz mit den Kollegen ausgetauscht und sie waren auch nicht wirklich erfolgreicher.
Der Tag auf See war bei diesem Wetter aber ansonsten schön, zwar diesmal eher was für die Augen und sich den Wind um die Nase wehen zu lassen, aber der Stimmung hat das glaube ich nicht geschadet.
Um 16 Uhr war Travemünde wieder erreicht, die Südermole von Anglern schon fast überfüllt. Am Sonntag den 17.1 geht es wieder raus, einige Plätze sind noch frei. Am Dienstag und Donnerstag sind wieder Vereinsfahrten, mal sehen was dann rauskommt.
Sollte es immer noch so ausschauen können wir ja noch überlegen ob wir fahren.
In diesem Sinne, schönen Sonntag und ich hoffe alle sind gut nach Hause gekommen.